Aufzeichnung Kongress #Plastikverhütung
Vorträge, Best-Practice-Beispiele, Workshops, interessante Begegnungen, neue Ideen und Impulse … All das und mehr erwartet Sie bei unserem Kongress #Plastikverhütung. PROGRAMMFLYER (PDF)
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel ist seit 2003 Geschäftsführer des bifa Umweltinstitut GmbH in Augsburg, hat seit 2000 eine Professor für Verfahrenstechnik an der Hochschule Augsburg inne und lehrt zudem an der Uni Augsburg.
Seine Spezialgebiete sind die Ressourceneffizienz und die Strategieberatung im Bereich des technischen Umweltschutzes. Er ist unter anderem Fachgutachter bei der der Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Österreichischen Forschungsfördergesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Industrielle Forschungsförderung. Er ist ständiger Mitarbeiter des Fachausschusses Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung der GVC im VDI sowie in diversen Richtlinienausschüssen des VDI.
Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin Landessportverband Baden-Württemberg e.V., Thomas Müller, Vorsitzender der TSG Rohrbach
Der Sportverein in Baden-Württemberg ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Ein Drittel der Bevölkerung ist Mitglied in mindestens einem Sportverein. Plastikarm zu leben ist schon im privaten Haushalt täglich eine Herausforderung. Trotzdem gibt es im Vereinsleben verschiedenste Möglichkeiten ein Bewusstsein – gerade auch bei Kindern und Jugendlichen - für einen entsprechenden Umgang mit Plastik zu etablieren. Plastik- und Müllvermeidung sowie eine korrekte Entsorgung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Robert Klauer, Projekt Manager in der Innovationsabteilung bei VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Mikroplastik textilen Ursprungs ist eine der Haupteintragsquellen von Mikroplastikpartikeln in der Umwelt. Diese werden im Produktionsprozess, während der Nutzung, sowie durch den Pflegevorgang freigesetzt. Zur Untersuchung des Status quo werden im ersten Schritt Mikroplastikemissionen synthetischer Textilien – vor allem Fleecejacken – bei der Haushaltswäsche und Wäschetrocknung analysiert. Im Anschluss werden die Ergebnisse hinsichtlich der verwendeten Materialeigenschaften (Rohstoff, Garn, Stoffkonstruktion, Ausrüstung) und Maschinenparameter (Stoffproduktion, Konfektion) untersucht und hinsichtlich ihres Einflusses auf den Faserverlust verglichen. Daraus resultierend werden zwei Lösungsansätze bezüglich ihrer Implementierung in die textile Lieferkette geprüft und konkretisiert. Zum einen soll durch die Variation der identifizierten Einflussparameter der Faserverlust von Fleece-Jacken aus synthetischen Materialien deutlich reduziert werden. Mittelfristig soll das Verfahren auf weitere textile Produkte und Hersteller übertragen werden. Zum anderen werden Lösungsansätze mit alternativen Fasermaterialien (wie z.B. Zelluloseregenerat) verfolgt, welche sich bei einem Faserverlust in der Umwelt biologisch abbauen sollen.
Gemeinsam Plastik in der Kommune vermeiden
Mit den Initiativen „Plastikfrei – ich bin dabei“, „Forum Plastikfreies Augsburg“ und „Projekt Wasserwende“
Kunststoff nachhaltig – wie geht das konkret?
Biologisch abbaubare Kunststoffe, biobasierte Kunststoffe – alles Bio, alles gut? Mit Marc Zürn, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Ba-Wü, und Vertretern des Projekts #plastikfrei leben und des Unverpackt-Ladens Schüttgut
Verantwortung von Handel, Hersteller und Verbraucher für einen zukunftsfähigen Kunststoffeinsatz
Mit #ForumRezyklat: Unternehmen begeben sich gemeinsam auf nachhaltigere Wege, dem Projekt „Nachhaltiger Konsum – Mehrwegverpackungen“ und eatTAINABLE – digitales Food-Mehrweg-System aus Ludwigsburg
Filme
Unser kostenfreies Rahmenprogramm ist vom 8. – 15. Oktober verfügbar. Verschiedene Filme und Gespräche zum Thema Plastik bieten die Möglichkeit, weiter in das Thema einzusteigen und spannende Informationen zu sammeln.
Be Wild – Die Normalität ist radikal |
The Beauty |
Das Jenke Experiment – Das Plastik in mir: Wie der Müll uns krank macht |
Die Plastik-Invasion – Coca-Cola und der vermüllte Planet |
Plastic Planet |
Hannes Jaenicke im Gespräch |
DIY – Kosmetikrezepte
Die Videos des Ludwigsburgers Unverpackt-Ladens „ohne PlaPla“ zeigen einfache Rezepte zur Kosmetikherstellung zu Hause.
Im Video wird vorgeführt, wie man ganz einfach sein eigenes Deo herstellen kann. |
|
Dieses Video zeigt die Produktion sogenannter Badebomben. |
|
In diesem Video erfährt man, wie man leicht eine feste Handcreme selbermachen kann. |